Mondschein

Mondschein
1. Am Mondschein ist noch keine Traube reif geworden.
Um zu sagen, diese Hülfe reicht nicht.
Dän.: Druen modnes ikke ved maaneskin. (Prov. dan., 124.)
Lat.: Lunae radiis non maturescit botrus. (Hanzely, 52; Binder I, 901; II, 1711; Lang, 150; Philippi, I, 230.)
2. Der Mondschein, der in meine Stube fällt, ist mir lieber als der Sonnenschein deines Gartens. (Oberschles.) (S. ⇨ Holzfackel.)
3. Der Mondschein richtet sich nicht nach dem Quaken der Frösche.
4. Der Mondschein und die Huren sind selten gute Freunde.
Holl.: De maan is een brooddief der ligte kooijen. (Harrebomée, II, 46b.)
5. Die beim Mondschein schwitzen, müssen nicht bei einem Töpferofen sitzen.
6. Habe ich nur Mondenschein, so mögen die Sterne vergessen sein.
Böhm.: Nej, když mi jen mĕsic svítí, snadno hvĕzdy kolem pobijí. (Čelakovský, 244.)
7. Heller Mondschein im April schadet der Baumblüte viel.Boebel, 88.
8. Man muss sich mit Mondschein begnügen, wenn man keinen Sonnenschein hat.
Böhm.: I mesic svítí, když, slunce není. (Čelakovský, 153.)
9. Mondschein und Oel sind des Hauses Verderben.Burckhardt, 499.
Nämlich beide in Verbindung. Wer beim Mondschein ein Licht anzündet, verschwendet auf eine thörichte Weise und bereitet auf diesem Wege seines Hauses Ruin.
10. Prosit Mondschein, sagt Dornheim.Hoefer, 247.
11. Was nützt der Mondschein im Kalender, wenn die Gassen finster sind.
In Bezug auf ungenügende Strassenbeleuchtung.
12. Was nützt der Mondschein, wenn der Himmel voll dicker Wolken ist.
Einen Glücksvogel lässt man in Mailand sehr klug sagen: Es ist nicht genug, bei Mondenschein herumzulaufen, man muss auch Gluck haben. (Reinsberg III, 136.)
*13. Aen de Mônscheng teanken (tunken). (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 174, 150.
Nichts zu essen haben.
*14. Das ist Mondschein im Wasser. (Niederlausitz.)
*15. Einen mit Mondschein bezahlen.
Engl.: Thou shalt have moon-shine in the mustard-pot for it. – To give one a mouthful of moonshine. (Bohn II, 56 u. 171.)
*16. Er hat Mondschein (kahle Platte) auf dem Kopfe.Körte, 4231b; Braun, I, 2753.
*17. Er ist zehn Meilen hinter Mondschein zu Hause.
*18. Es ist der reine Mondschein mit saurer Milch. (Berlin.)
Von denen, die Unschuld und Tugend affectiren, ohne dass davon viel vorhanden ist.
*19. Es ist Mondschein in einer Flasche.
*20. Jemand mit Mondschein speisen.
Ihn mit leeren Versprechungen und Hoffnungen hinhalten.
Frz.: Tenir quelqu'un le bec dans l'eau.
*21. Sich am Mondschein wärmen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mondschein — steht für die von der Erde aus sichtbare Reflexion des Sonnenlichtes von der Mondoberfläche Mondschein Sonate, Klaviersonate Nr. 14 (Beethoven) Mondschein (Heraldik), gemeine Figur in der Heraldik Xeroderma pigmentosum, die Mondschein Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Mondschein — der Mondschein (Aufbaustufe) Licht des Mondes Synonym: Mondenschein (geh.) Beispiel: Das Paar ging im Mondschein spazieren. Kollokation: ein erster Kuss im Mondschein …   Extremes Deutsch

  • Mondschein — Mond|schein 〈m. 1; unz.〉 Strahlen, Schein des Mondes ● es war (heller) Mondschein; du kannst mir (mal) im Mondschein begegnen 〈fig.; umg.〉 ich denke nicht daran, zu tun, was du willst!, hör endlich auf u. lass mich in Ruhe! * * * Mond|schein, der …   Universal-Lexikon

  • Mondschein — Mo̲nd·schein der; das Licht des Mondes || ID meist Du kannst mir (mal) im Mondschein begegnen! gespr; lass mich in Ruhe, ich werde deine Wünsche nicht erfüllen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mondschein — mėnesiena statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mėnesėta naktis. atitikmenys: angl. moonlight vok. Mondlicht, n; Mondnacht, f; Mondschein, m rus. лунный свет, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Mondschein — mėnesiena statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mėnulio šviesa naktį. atitikmenys: angl. moonlight vok. Mondlicht, n; Mondnacht, f; Mondschein, m rus. лунный свет, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Mondschein (Begriffsklärung) — Mondschein steht für Mondlicht, die von der Erde aus sichtbare Reflexion des Sonnenlichtes von der Mondoberfläche Mond (Heraldik), gemeine Figur in der Heraldik Xeroderma pigmentosum, die Mondscheinkrankheit Familiennamen Kurt Mondschein (1926… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondschein, der — Der Mondschein, des es, plur. die e. 1) Der Schein des Mondes, dessen Zustand, da er uns andere Körper sichtbar macht, ohne Plural; das Mondlicht. Wir haben diese Nacht Mondschein. 2) Bey den Kunstdrechslern ist der Mondschein oder das Baucheisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mondschein-Sonate — Die Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in cis Moll von Ludwig van Beethoven wird auch als Mondscheinsonate bezeichnet. Beethoven selbst gab seinem Werk den Beinamen „Sonata quasi una Fantasia“ („… fast eine Fantasie“). Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondschein — Mondscheinm 1.Glatze.⇨Mond1.Seitdemspäten18.Jh. 2.nacktesGesäß.1900ff. 3.MondscheinmitPelzbesatz=voneinemHaarkranzumgebeneGlatze(Tonsur).1920ff. 4.erkannmirimMondscheinbegegnen!:AusrufderAbweisung.Euphemismusfür»erkannmichimArschlecken!«⇨Mondschei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”